Peter Wensierski beschreibt in "Jena Paradies" das Leben und den Tod des DDR-Jugendlichen Matthias Domaschk Es gibt Geschichten jenseits der Jubelstimmung zur Wiedervereinigung Deutschlands, die machen einen zutiefst traurig. Sie eröffnen den Blick in eine DDR, von...
Jörg Wild
Praktikum im PNJ zum Thema „Gerechtigkeit“
Für ein einmaliges, gesellschaftsübergreifendes und bundesweites Projekt zum Thema „Gerechtigkeit“ suchen wir medien- und social-media-interessierte*n Praktikant*in. Du recherchierst Adressen, nimmst Kontakt mit Organisationen auf, schreibst und redigierst Texte,...
Das erste eigene Buch
Carina Jordan hat mit „Der gläserne Schmetterling“ einen spannenden Jugendroman auf den Markt gebracht „Das war schon seit ich mit dem Schreiben angefangen habe ein Traum von mir, mal das eigene Buch in den Händen zu halten“. Diesen Traum hat sich Carina Jordan nun...
Fertig mit der Schule? Ab ins Ausland!
Merle Klingenberg zeigt unterschiedliche Möglichkeiten von geförderten Auslandsaufenthalten Nach dem Schulabschluss zieht es viele junge Menschen erstmal ins Ausland. Ob nur für den Sommer oder gleich für ein ganzes Jahr ist dabei sehr unterschiedlich. So oder so gibt...
Einladung zum Medienworkshop im Rahmen der Jugendkonferenz „Die UN und Wir“
Nachwuchsjournalist*innen begleiten das event mit eigenen Beiträgen am 15. bis 17. Juni 2023 in Berlin Am 15. – 16. Juni 2023 kommen in Berlin 300 junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren aus ganz Deutschland im Auswärtigen Amt zu der Jugendkonferenz „Die UN und wir....
Medienworkshop im Rahmen des Nachhaltigkeitsforums der Vereinten Nationen
Einladung zum Medienworkshop am 10. bis 14. Juli 2023 in New York Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen (United Nations, UN) die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) als gemeinsame Vision für ein...
Einladung zur Social-Media-Werkstatt 2023
5. – 7. Mai 2023 in Bonn: „Zeitgemäßes und professionelles Kommunizieren mit den richtigen Tools“ TikTok-Videos, Instagram Reels und Community Management: In den sozialen Medien warten ständig neue Trends und Herausforderungen auf uns. Sich diesen immer wieder aufs...
Jugendliche im Visier von Islamisten
Jugendschutz.net stellt Lagebericht "Islamismus im Netz 2021/22" vor Angriffskrieg gegen die Ukraine, Sieg der Taliban in Afghanistan oder Bundestagswahl: Um Jugendliche im Netz zu erreichen, nehmen Islamist*innen aktuelle politische Ereignisse als Aufhänger für...
Jugend-Engagement in Griechenland
Einladung zur Informationsreise auf den Peleponnes am 8. – 14. Dezember 2022 Der Aufruf und die gleichnamige Streitschrift des Diplomaten und Philosopen Stéphane Hessel „Engagiert Euch!“ sollte natürlich alle Bürgerinnen und Bürger wachrütteln. In Deutschland geht die...
„Jugend in der Regierungspolitik“
Einladung zum Themenworkshop von Bundespresseamt und PNJ am 17. - 18.11.2022 in Berlin Wie bindet die Bundesregierung junge Menschen in ihre Arbeit ein? Welche Themen, die Jugendlichen unter den Nägeln brennen, fließen ins Tagesgeschäft der Bundesministerien ein? Was...
„Recherchieren, Fotografieren, Texten zum Thema Würde“
Einladung zum Medienworkshop am 7. – 9. November 2022 in Köln und Bonn „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Bekannt? Klar, die ersten Sätze des Grundgesetzes. Die Realität der Würde sieht...
WE_LOVE
Katalog zu 60 Jahre Deutscher Jugendfotopreis Der Katalog WE_LOVE präsentiert eine thematische Rückschau auf einen der traditionsreichsten Fotowettbewerbe Deutschlands. Nach der Retrospektive „Für immer jung - 50 Jahre Deutscher Jugendfotopreis“, die vom Deutschen...
Vertrauensstudie 2022: Angst vor der Zukunft?
Jugendliche zwischen gesunder Skepsis und gefährlicher Verschwörungsneigung Wer vertraut, glaubt ein Stück weit, dass er in sich und andere vertrauen darf und blickt damit zuversichtlich in die Welt. Ein hohes Maß an Vertrauen ist in der Regel von einem optimistischen...
Freiheitskämpferin für die Underground Railroad
Der Roman über das Leben von Harriet Tubman ist neu aufgelegt worden Kein Zweifel: Die kleine schwarze Frau mit der riesigen Narbe an ihrer Stirn war eine der engagiertesten Freiheitskämpferinnen ihrer Zeit. Die 1822 geborene Harriet Tubman verkörpert das Wirken der...
Einladung zur Informationsreise nach Kairo/Ägypten
5. – 11. September 2022 / Themenschwerpunkt: „Schärfung des ökologischen Bewusstseins junger Menschen“ Alle Studien zu den Interessen, Nöten und Sorgen von Jugendlichen zeigen: Eines der wichtigsten Themen, das junge Menschen fast überall auf der Welt umtreibt, ist...
Listening to young people: Mobility for future
Zentrale Ergebnisse der Studie: Learning Mobility in Times of Climate Change (LEMOCC) Erstmalig liegt jetzt eine Studie vor, die den Zusammenhang von Jugend, Mobilität und Klimawandel aus der Perspektive von jungen Menschen beleuchtet. Die Ergebnisse sind wegweisend...
Deutschlands Jugend im Dauerkrisen-Modus
Ergebnisse der jüngsten Trendstudie „Jugend in Deutschland – Sommer 2022“ Krieg, Corona – die Überlagerung von Krisen strapaziert die psychische Gesundheit von immer mehr Angehörigen der jungen Generation. Das zeigt die aktuelle Trendstudie „Jugend in Deutschland“....
Einladung zum Medienworkshop im Rahmen der UN-Ozeankonferenz
27. Juni bis 1. Juli 2022 in Lissabon Zwei Drittel unserer Erde sind von Ozeanen bedeckt, Meere sind der größte Lebensraum auf unserem Planeten. In ihnen entwickelte sich das Leben, das wir heute in seiner Vielfalt bewundern. Ozeane nehmen eine zentrale Rolle im...
Einladung zur Social-Media-Werkstatt 2022
„Richtiges Kommunizieren mit den richtigen Tools“10. – 12. Juni 2022 in Frankfurt/M. Wer nicht mitmacht, der erreicht die Jugend nicht. Social Media sind die Kommunikationskanäle junger Menschen, und wir, die Fachkräfte der Jugendhilfe und die Journalist*innen für...
Kinder – Jugend – Menschenrechte
Kinder denken, sie haben weniger Menschenrechte als Erwachsene Fast 40 Prozent der 9- bis 14-Jährigen denken nicht, dass Kinder die gleichen Menschenrechte haben wie Erwachsene. Knapp 30 Prozent meinen, kleinere Kinder hätten weniger Menschenrechte als größere. Das...
Rentner-BRAVO
Jubiläums-Magazin mit Marianne Koch, Dr. Sommer und Foto-Love-Story Kinder, Kinder, wie die Zeit vergeht: Vor 66 Jahren wurden zwei Magazine geboren, die hierzulande jeder kennt: Die Apotheken Umschau und die BRAVO. Die Apotheken Umschau ist unter dem Spitznamen...
Was das Erwachsenwerden Jugendlicher heute ausmacht
Publikation des DJI und begleitende Podcasts beschreiben Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen jenseits pauschalisierender Jugendbilder Wie wachsen junge Menschen in Deutschland auf und wie gestaltet sich ihr Erwachsenwerden? Der aktuelle Herausgeberband...
„Fake Facts“
„Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ haben Pia Lamberty und Katharina Nocun untersucht Pia Lamberty und Katharina Nocun haben im Mai 2021 das Buch "Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen" herausgebracht. Inzwischen scheint es...
Die Stimmung der Jugend erholt sich kaum
Ergebnisse der jüngsten Trendstudie „Jugend in Deutschland – Winter 2021/22“ Der Schock von 21 Monaten Corona-Pandemie sitzt in der jungen Generation tief. Das zeigt die dritte aktuelle Trendstudie „Jugend in Deutschland“. Sie basiert auf einer repräsentativen...
Berichte vom Medienworkshop auf der COP26
Die Weltklimakonferenz in Glasgow ist mit viel Aufsehen und prominenten Gästen gestartet. Wir schalten uns ab Sonntag, 7. November dazu: Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN organisieren wir auf der COP26 einen Medienworshop. Fünf...
Blick hinter die Kulissen der griechischen Jugend und Jugendmedien
Einladung zur Informationsreise am 22. – 27. November 2021 Griechenland – Sehnsuchtsland unzähliger Touristen. Traumhafte Strände, tolle Inseln, wunderbares Meer und unglaublich nette Menschen. Aber genau das ist der Knackpunkt: Was wissen wir über die Griechen, über...
HIV und Aids sind noch immer nicht heilbar – aber ein Leben mit HIV ist möglich
Interview mit Dr. Kristel Degener und Prof. Dr. Hendrik Streeck von der Deutschen AIDS-Stiftung HIV – das nicht mit Aids verwechselt werden sollte – ist auch nach 40 Jahren eine der verheerendsten Pandemien der Neuzeit: Jedes Jahr sterben daran rund 700.000 Menschen,...
Kinderarbeit statt Jugenddemos?
Die Ratsfraktion des Bonner Bürger Bundes entsetzt mit einem kommentierten Bild Die Angst vor konstruktiver Umweltpolitik sitzt tief in der konservativen deutschen Parteienlandschaft, auch wenn sich seit einigen Monaten alle Parteien – mit Ausnahme der AfD – eine...
Informationsreise „Jugendmedien und Medienkompetenz in Israel“
11. – 17. Dezember 2021 nach Tel Aviv, Jerusalem und Haifa Medien prägen den Alltag junger Menschen überall auf der Welt. Aber in einem Land wie Israel, das immer wieder urplötzlich von Angriffen bedroht ist, und wo persönliche Beziehungen allein schon über den...
Programme zur Extremismusprävention wirken
Bericht untermauert Bedeutung der Bundesprogramme Das Bundeskabinett hat den von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Christine Lambrecht, vorgelegten „Zweiten Bericht über Arbeit und Wirksamkeit der Bundesprogramme zur Extremismusprävention“...