Einladung zur Informationsreise am 22. – 27. November 2021 Griechenland – Sehnsuchtsland unzähliger Touristen. Traumhafte Strände, tolle Inseln, wunderbares Meer und unglaublich nette Menschen. Aber genau das ist der Knackpunkt: Was wissen wir über die Griechen, über...
Jörg Wild
HIV und Aids sind noch immer nicht heilbar – aber ein Leben mit HIV ist möglich
Interview mit Dr. Kristel Degener und Prof. Dr. Hendrik Streeck von der Deutschen AIDS-Stiftung HIV – das nicht mit Aids verwechselt werden sollte – ist auch nach 40 Jahren eine der verheerendsten Pandemien der Neuzeit: Jedes Jahr sterben daran rund 700.000 Menschen,...
Kinderarbeit statt Jugenddemos?
Die Ratsfraktion des Bonner Bürger Bundes entsetzt mit einem kommentierten Bild Die Angst vor konstruktiver Umweltpolitik sitzt tief in der konservativen deutschen Parteienlandschaft, auch wenn sich seit einigen Monaten alle Parteien – mit Ausnahme der AfD – eine...
Informationsreise „Jugendmedien und Medienkompetenz in Israel“
11. – 17. Dezember 2021 nach Tel Aviv, Jerusalem und Haifa Medien prägen den Alltag junger Menschen überall auf der Welt. Aber in einem Land wie Israel, das immer wieder urplötzlich von Angriffen bedroht ist, und wo persönliche Beziehungen allein schon über den...
Programme zur Extremismusprävention wirken
Bericht untermauert Bedeutung der Bundesprogramme Das Bundeskabinett hat den von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Christine Lambrecht, vorgelegten „Zweiten Bericht über Arbeit und Wirksamkeit der Bundesprogramme zur Extremismusprävention“...
„jung genug“
Die Jugend-Redaktion greift Themen aus der Jugenstrategie der Bundesregierung auf Die Jugend-Redaktion "jung genug" entwickelt neue digitale Formate für jugendgerechte Kommunikation und Information. Die Inhalte sind auf einem Blog und ab sofort auf dem neuen...
PNJ-Bürgermedienprojekt zur Bundestagswahl 2021
Wir können wieder ein Projekt mit Förderung der Landesanstalt für Medien NRW auf die Beine stellen, das unser Kollege Frank Hartung organisiert, durchführt und leitet. Ihr seid herzlich eingeladen. In unserem neuesten Projekt wollen wir uns den Bundestagswahlen am 26....
PNJ-WerteJahre
Werte? Unbedingt! Sie schaffen Verbindung und Verbindlichkeit. Sie sichern Freiheit, sie entwickeln die Anwendung von Demokratie und Menschenrechten mit, außerdem sind sie Werkzeuge einer funktionierenden Zivilgesellschaft. Werte zu schaffen, zu schützen und immer...
Praktikum in bundesweitem Friedens-Medien-Projekt „WerteJahre“
Für ein einmaliges, gesellschaftsübergreifendes und bundesweites Projekt zum Thema „Frieden“ suchen wir medien- und social-media-interessierte*n Praktikant*in auf 400 Euro-Basis. Du recherchierst Adressen, nimmst Kontakt mit Friedensorganisationen auf,...
Müde – aber zuversichtlich
TUI-Jugendstudie „Junges Europa 2021“ nimmt junge Menschen in Europa unter die Lupe Die drei Kernaussagen der aktuellen Studie lauten: Pandemie: Junge Europäer*innen halten sich mehrheitlich an Corona-RegelnLebenssituation: 52% sagen, dass sich Lebenssituation...
„Internationaler Jugendaustausch wirkt“
Die dritte Auflage des Readers „Internationaler Jugendaustausch wirkt“ von IJAB und dem Netzwerk Forschung und Praxis im Dialog ist eine überblicksartige Zusammenstellung aktueller Forschungsergebnisse und Analysen, die sich mit den Wirkungen des internationalen...
Neues Büro – neue Adresse
Gemeinsam mit unseren langjährigen Kolleginnen aus dem Bonner Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes sind wir in ein neues Gemeinschaftsbüro gezogen. Seit 1. Juni 2021 findet Ihr uns in der Eifelstr. 7, 53119 Bonn Bis zur Umstellung des Telefons erreicht Ihr uns...
Wir sind entsetzt
Stellungnahme von PNJ-Vorstand und -Geschäftsführung zur Causa Roman Protasewitsch Wir sind entsetzt, dass die belarussische Regierung nun sogar in den internationalen Luftverkehr eingreift, um Oppositionelle und Journalist*innen in ihre Gewalt zu bekommen. Wobei...
Virtueller PNJ-Infostand am DJHT
Am 18. - 20. Mai 2021 sind wir mit einem virtuellen Informationsstand auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vertreten. Besucht uns, schaut unser kurzes Info-Video an, ladet unsere Info-Materialien herunter - und chattet mit uns. Wir freuen uns auf...
DJHT fordert „Urlaub für alle Familien“
Kinder- und Jugend(hilfe)Monitor Aktueller „Chancen-Check“ für die „Generation U27“: Die Corona-Pandemie hat die soziale Schieflage bei Kindern, Jugendlichen und Familien in Deutschland drastisch verschlimmert. Sie hat zusätzliche Löcher ins soziale Netz gerissen. Wer...
Post-Corona-Aktionsprogramm für Kinder und Jugendliche
Regierung verabschiedet „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung vom 05.05.21 das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für...
Gutes Aufwachsen mit Medien – auch im 21. Jahrhundert
Regelungen für den Kinder- und Jugendmedienschutz im neuen Jugendschutzgesetz Zum 1. Mai 2021 tritt das neue Jugendschutzgesetz in Kraft, das mit moderner und zukunftsoffener Regulierung die zentralen Herausforderungen für ein gutes Aufwachsen mit Medien von Kindern...
Akademie für Kinder und Jugendparlamente
Kinder- und Jugendparlamente stärken und sichtbarer machen Kinder und Jugendliche sind Expertinnen und Experten in eigener Sache und wollen sich bei allen Themen einbringen, die sie betreffen: vom Skatepark und Jugendclub über den öffentlichen Nahverkehr und die...
Natur gehört zu einem guten Leben
BfN-Studie zum Naturbewusstsein junger Menschen Für einen Großteil der Jugendlichen hat Natur eine starke persönliche Bedeutung: Natur gehört für sehr viele junge Menschen zu einem guten Leben dazu. Sie sind zudem mehrheitlich der Meinung, dass es die Pflicht der...
Einladung zum Medienworkshop im Rahmen der 26. UN-Klimakonferenz (COP26)
7. – 13. November 2021 in Glasgow mit Vorbereitungstag am 14. September 2021 in Bonn Viele Monate war der Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf die Lebensbedingungen von Menschen überall auf der Welt aufgrund der Corona-Pandemie in der Nachrichtenlage in den...
„Die Kinder hören Pink Floyd“
Besprechung des neuen Romans von Alexander Gorkow Man ahnt es schon am Titel: Hier hat sich jemand seine Kindheits- und Jugenderinnerungen von der Seele geschrieben. Schriftsteller und Journalist Gorkow hat mit Jahrgang 1966 das passende Alter, und dass er die Musiker...
Always on – jung, digital und informiert?
Studie der Medienanstalten zum Informationsverhalten der Generation Z während der Corona-Pandemie Informationen zur Corona-Pandemie, aber auch zu politischen und gesellschaftlichen Themen beziehen die jungen Zielgruppen fast nur noch online. Doch wo und wie...
Unsere Antwort. Die AfD und wir.
Eine Streitschrift für oder gegen die Akzeptanz der AfD im Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller bei Ver.di Im „Superwahljahr“ stellt sich mehr denn je die Frage: Wie gehen wir mit der AfD um. Während selbst der sonst – gerade bei Parteien - besonders...
Apeirogon
Collum McCanns dramatischer und intensiver literarischer Blick nach Israel und Palästina Um es vorweg zu sagen: Apeirogon ist eines der lesenswertesten Bücher, die in den letzten Jahren über das problematische Verhältnis von Israelis und Palästinensern geschrieben...
COPSY-Studie 2
Kinder und Jugendliche leiden psychisch weiterhin stark unter Corona-Pandemie Die Lebensqualität und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in Deutschland im Verlauf der Corona-Pandemie weiter verschlechtert. Fast jedes dritte Kind leidet ein...
agorayouth
Das Medium für den Weg zum Deutsch-Griechischen Jugendwerk Seit 2014 unterhalten wir den Blog agoryouth.com im Auftrag des BMFSFJ. Was als PR-Maßnahme für das erste deutsch-griechische Fachforum konzipiert war, hat sich zu dem Medium im bilateralen Jugend- und...
Der Zugang zu Internetverbindungen und Computergeräten ist ein Privileg
Interview mit Michail Chatzimimikos vom Youth Empowerment Center in Thessaloniki Der Leiter der Jugendorganisation Youth Empowerment Center erzählt im Gespräch mit unserer Blogredakteurin Lisa Brüßler von agorayouth.com, was sein Team während der Pandemie gelernt hat,...
Hört nie auf, online zu experimentieren
Tipps zu virtuellen Workcamps Lilia und Natalia aus der Ukraine arbeiten als Langzeitfreiwillige im Bonner Büro von Service Civil International (SCI). Sie kamen in Deutschland an, als die Corona-Pandemie gerade Fahrt aufnahm. Sie haben deshalb frühzeitig über...
Es geht weiter: Noch mehr Berichte aus der Sportjugend NRW
Am 18. Dezember 2020 haben wir an dieser Stelle schon erste Berichte der Sportjugend NRW vorgestellt, die in Zukunft regelmäßiger erscheinen sollen. Wie’s weitergeht, zeigen zwei weitere Artikel. Ins Candlelight-Dinner gezoomt Einsamkeit, Langeweile, Isolation. Die...
Ein Vorgeschmack auf mehr: Berichte aus der Sportjugend NRW
Emma, Filine und Celine gehören zum neu gegründeten Team der Jugendredaktion der Landessportjugend NRW. Ab sofort werden sie aus ihren Vereinen sowie aus Sicht junger Aktiver berichten. Zum Auftakt haben sie sich mit dem Pandemie-Jahr 2020 auseinandergesetzt, was es...