Aktuelles

Freiheitskämpferin für die Underground Railroad

Freiheitskämpferin für die Underground Railroad

Der Roman über das Leben von Harriet Tubman ist neu aufgelegt worden Kein Zweifel: Die kleine schwarze Frau mit der riesigen Narbe an ihrer Stirn war eine der engagiertesten Freiheitskämpferinnen ihrer Zeit. Die 1822 geborene Harriet Tubman verkörpert das Wirken der...

mehr lesen
Einladung zur Informationsreise nach Kairo/Ägypten

Einladung zur Informationsreise nach Kairo/Ägypten

5. – 11. September 2022 / Themenschwerpunkt: „Schärfung des ökologischen Bewusstseins junger Menschen“ Alle Studien zu den Interessen, Nöten und Sorgen von Jugendlichen zeigen: Eines der wichtigsten Themen, das junge Menschen fast überall auf der Welt umtreibt, ist...

mehr lesen
Listening to young people: Mobility for future

Listening to young people: Mobility for future

Zentrale Ergebnisse der Studie: Learning Mobility in Times of Climate Change (LEMOCC) Erstmalig liegt jetzt eine Studie vor, die den Zusammenhang von Jugend, Mobilität und Klimawandel aus der Perspektive von jungen Menschen beleuchtet. Die Ergebnisse sind wegweisend...

mehr lesen
Deutschlands Jugend im Dauerkrisen-Modus

Deutschlands Jugend im Dauerkrisen-Modus

Ergebnisse der jüngsten Trendstudie „Jugend in Deutschland – Sommer 2022“ Krieg, Corona – die Überlagerung von Krisen strapaziert die psychische Gesundheit von immer mehr Angehörigen der jungen Generation. Das zeigt die aktuelle Trendstudie „Jugend in Deutschland“....

mehr lesen
Einladung zum Medienworkshop im Rahmen der UN-Ozeankonferenz

Einladung zum Medienworkshop im Rahmen der UN-Ozeankonferenz

27. Juni bis 1. Juli 2022 in Lissabon Zwei Drittel unserer Erde sind von Ozeanen bedeckt, Meere sind der größte Lebensraum auf unserem Planeten. In ihnen entwickelte sich das Leben, das wir heute in seiner Vielfalt bewundern. Ozeane nehmen eine zentrale Rolle im...

mehr lesen
Einladung zur Social-Media-Werkstatt 2022

Einladung zur Social-Media-Werkstatt 2022

„Richtiges Kommunizieren mit den richtigen Tools“10. – 12. Juni 2022 in Frankfurt/M. Wer nicht mitmacht, der erreicht die Jugend nicht. Social Media sind die Kommunikationskanäle junger Menschen, und wir, die Fachkräfte der Jugendhilfe und die Journalist*innen für...

mehr lesen
Kinder – Jugend – Menschenrechte

Kinder – Jugend – Menschenrechte

Kinder denken, sie haben weniger Menschenrechte als Erwachsene Fast 40 Prozent der 9- bis 14-Jährigen denken nicht, dass Kinder die gleichen Menschenrechte haben wie Erwachsene. Knapp 30 Prozent meinen, kleinere Kinder hätten weniger Menschenrechte als größere. Das...

mehr lesen
Rentner-BRAVO

Rentner-BRAVO

Jubiläums-Magazin mit Marianne Koch, Dr. Sommer und Foto-Love-Story Kinder, Kinder, wie die Zeit vergeht: Vor 66 Jahren wurden zwei Magazine geboren, die hierzulande jeder kennt: Die Apotheken Umschau und die BRAVO. Die Apotheken Umschau ist unter dem Spitznamen...

mehr lesen
Was das Erwachsenwerden Jugendlicher heute ausmacht

Was das Erwachsenwerden Jugendlicher heute ausmacht

Publikation des DJI und begleitende Podcasts beschreiben Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen jenseits pauschalisierender Jugendbilder Wie wachsen junge Menschen in Deutschland auf und wie gestaltet sich ihr Erwachsenwerden? Der aktuelle Herausgeberband...

mehr lesen
„Fake Facts“

„Fake Facts“

„Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ haben Pia Lamberty und Katharina Nocun untersucht Pia Lamberty und Katharina Nocun haben im Mai 2021 das Buch "Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen" herausgebracht. Inzwischen scheint es...

mehr lesen
Die Stimmung der Jugend erholt sich kaum

Die Stimmung der Jugend erholt sich kaum

Ergebnisse der jüngsten Trendstudie „Jugend in Deutschland – Winter 2021/22“ Der Schock von 21 Monaten Corona-Pandemie sitzt in der jungen Generation tief. Das zeigt die dritte aktuelle Trendstudie „Jugend in Deutschland“. Sie basiert auf einer repräsentativen...

mehr lesen
Berichte vom Medienworkshop auf der COP26

Berichte vom Medienworkshop auf der COP26

Die Weltklimakonferenz in Glasgow ist mit viel Aufsehen und prominenten Gästen gestartet. Wir schalten uns ab Sonntag, 7. November dazu: Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN organisieren wir auf der COP26 einen Medienworshop. Fünf...

mehr lesen
Kinderarbeit statt Jugenddemos?

Kinderarbeit statt Jugenddemos?

Die Ratsfraktion des Bonner Bürger Bundes entsetzt mit einem kommentierten Bild Die Angst vor konstruktiver Umweltpolitik sitzt tief in der konservativen deutschen Parteienlandschaft, auch wenn sich seit einigen Monaten alle Parteien – mit Ausnahme der AfD – eine...

mehr lesen
Programme zur Extremismusprävention wirken

Programme zur Extremismusprävention wirken

Bericht untermauert Bedeutung der Bundesprogramme Das Bundeskabinett hat den von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Christine Lambrecht, vorgelegten „Zweiten Bericht über Arbeit und Wirksamkeit der Bundesprogramme zur Extremismusprävention“...

mehr lesen
„jung genug“

„jung genug“

Die Jugend-Redaktion greift Themen aus der Jugenstrategie der Bundesregierung auf Die Jugend-Redaktion "jung genug" entwickelt neue digitale Formate für jugendgerechte Kommunikation und Information. Die Inhalte sind auf einem Blog und ab sofort auf dem neuen...

mehr lesen
PNJ-Bürgermedienprojekt zur Bundestagswahl 2021

PNJ-Bürgermedienprojekt zur Bundestagswahl 2021

Wir können wieder ein Projekt mit Förderung der Landesanstalt für Medien NRW auf die Beine stellen, das unser Kollege Frank Hartung organisiert, durchführt und leitet. Ihr seid herzlich eingeladen. In unserem neuesten Projekt wollen wir uns den Bundestagswahlen am 26....

mehr lesen
PNJ-WerteJahre

PNJ-WerteJahre

Werte? Unbedingt! Sie schaffen Verbindung und Verbindlichkeit. Sie sichern Freiheit, sie entwickeln die Anwendung von Demokratie und Menschenrechten mit, außerdem sind sie Werkzeuge einer funktionierenden Zivilgesellschaft. Werte zu schaffen, zu schützen und immer...

mehr lesen
Müde – aber zuversichtlich

Müde – aber zuversichtlich

TUI-Jugendstudie „Junges Europa 2021“ nimmt junge Menschen in Europa unter die Lupe Die drei Kernaussagen der aktuellen Studie lauten: Pandemie: Junge Europäer*innen halten sich mehrheitlich an Corona-RegelnLebenssituation: 52% sagen, dass sich Lebenssituation...

mehr lesen
„Internationaler Jugendaustausch wirkt“

„Internationaler Jugendaustausch wirkt“

Die dritte Auflage des Readers „Internationaler Jugendaustausch wirkt“ von IJAB und dem Netzwerk Forschung und Praxis im Dialog ist eine überblicksartige Zusammenstellung aktueller Forschungsergebnisse und Analysen, die sich mit den Wirkungen des internationalen...

mehr lesen
Neues Büro – neue Adresse

Neues Büro – neue Adresse

Gemeinsam mit unseren langjährigen Kolleginnen aus dem Bonner Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes sind wir in ein neues Gemeinschaftsbüro gezogen. Seit 1. Juni 2021 findet Ihr uns in der Eifelstr. 7, 53119 Bonn Bis zur Umstellung des Telefons erreicht Ihr uns...

mehr lesen
Wir sind entsetzt

Wir sind entsetzt

Stellungnahme von PNJ-Vorstand und -Geschäftsführung zur Causa Roman Protasewitsch Wir sind entsetzt, dass die belarussische Regierung nun sogar in den internationalen Luftverkehr eingreift, um Oppositionelle und Journalist*innen in ihre Gewalt zu bekommen. Wobei...

mehr lesen
Virtueller PNJ-Infostand am DJHT

Virtueller PNJ-Infostand am DJHT

Am 18. - 20. Mai 2021 sind wir mit einem virtuellen Informationsstand auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vertreten. Besucht uns, schaut unser kurzes Info-Video an, ladet unsere Info-Materialien herunter - und chattet mit uns. Wir freuen uns auf...

mehr lesen
DJHT fordert „Urlaub für alle Familien“

DJHT fordert „Urlaub für alle Familien“

Kinder- und Jugend(hilfe)Monitor Aktueller „Chancen-Check“ für die „Generation U27“: Die Corona-Pandemie hat die soziale Schieflage bei Kindern, Jugendlichen und Familien in Deutschland drastisch verschlimmert. Sie hat zusätzliche Löcher ins soziale Netz gerissen. Wer...

mehr lesen
Post-Corona-Aktionsprogramm für Kinder und Jugendliche

Post-Corona-Aktionsprogramm für Kinder und Jugendliche

Regierung verabschiedet „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung vom 05.05.21 das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für...

mehr lesen
Gutes Aufwachsen mit Medien – auch im 21. Jahrhundert

Gutes Aufwachsen mit Medien – auch im 21. Jahrhundert

Regelungen für den Kinder- und Jugendmedienschutz im neuen Jugendschutzgesetz Zum 1. Mai 2021 tritt das neue Jugendschutzgesetz in Kraft, das mit moderner und zukunftsoffener Regulierung die zentralen Herausforderungen für ein gutes Aufwachsen mit Medien von Kindern...

mehr lesen
Akademie für Kinder und Jugendparlamente

Akademie für Kinder und Jugendparlamente

Kinder- und Jugendparlamente stärken und sichtbarer machen Kinder und Jugendliche sind Expertinnen und Experten in eigener Sache und wollen sich bei allen Themen einbringen, die sie betreffen: vom Skatepark und Jugendclub über den öffentlichen Nahverkehr und die...

mehr lesen

Wichtige Termine

  • 14.03.2025 - 16.03.2025
    Social-Video-Werkstatt in Berlin

    Unsere Social-Video-Werkstatt für Fachkräfte der Jugendhilfe und Journalist*innen mit Themenschwerpunkt Jugend wird 2025 wieder in Berlin stattfinden.