Radiowerkstatt

Sep 9, 2020 | Projekte, Workshops

Das Radio hat seine besten Zeiten hinter sich? Von wegen: Nach wie vor lockt die Stimme aus dem Off junge Menschen. Jugendliche wollen nach wie vor zielgruppengenaue Information und dazu ihre Lieblingsmusik hören – nur haben sich die Übertragungswege und das Nutzungsverhalten geändert.

Immer häufiger wollen junge Menschen selbst Teil des Radioprogramms werden, sie wollen gestalten statt nur zu konsumieren. Entsprechend sollten auch Fachkräfte der Jugendhilfe wissen, wie das Medium Radio funktioniert, und wie man es nutzen kann, um Jugendliche zu erreichen.

In unseren Radiowerkstätten lernen die Teilnehmer „das Radiomachen“ in wenigen Tagen von der Pieke auf. Bausteine sind

  • Grundlagen des Mediums Radio
  • Umgang mit Aufnahmegeräten
  • Texten fürs Hören
  • Sprechen ohne Zwang
  • Audioschnitt-Software und Schneidetechnik
  • Zusammenstellen von Beiträgen
  • Moderationstechniken

Die Radiowerkstatt ist Rundfunk zum Anfassen und eignet sich für Fachkräfte der Jugendhilfe genauso wie für Jugendliche selbst. Sie ist zielführend für die Öffentlichkeitsarbeit von Jugendorganisationen und Jugendverbänden, sie ist aber auch geeignet für die Arbeit in Jugendzentren und -clubs, für Schulen – auch für die Nachmittagsprogramme an offenen Ganztagsschulen -, für Stadtranderholungen und für viele andere Formen von Angeboten der kreativen Jugendfreizeitgestaltung.

Wichtige Termine

  • 05.10.2023 - 09.10.2023
    Informationsreise Nordmazedonien

    Unsere Teilnehmenden treffen auf einer Jugendkonferenz in Kursevo interessante Ansprechpartner aus Nordmazedonien und den SEE-Staaten und können ihren Aufenthalt für zusätzliche Recherchen verlängern.

  • 09.10.2023 - 15.10.2023
    Israelische Gäse in Berlin

    Eine Woche lang informieren wir uns über innovative Bildungskonzepte

  • 20.11.2023 - 26.11.2023
    Ägypten in Bonn

    In Köln und Bonn informieren sich ägyptische PNJ-Gäste zum Themenkomplex “Jugend und Ökologie”.